|
|
![]() |
05.09.2010 Im Laufe der Jahre habe ich viele Informationen rund um das Thema Gesunderhaltung von Pferden zusammen getragen. Die Feststellung mit einem anderen Erfahrungshintergrund veränderte Entscheidungen zu treffen ist nicht neu. So ist das Leben in vielen Dingen. Wir lernen oft durch Fehler. Auch ist es Normal rückblickend zu bemerken, dass wir vor Fehlern gewarnt werden und diese gut gemeinten Ratschläge in den Wind schlagen, um unsere Fehler selbst zu machen und damit an persönlicher Lebenserfahrung reifen. Auf Grund manch einer offensichtlichen Fehlentscheidung entwickelt sich mittelfristig unerwartet etwas sehr Gutes oder Schönes. …... Das ist alles nicht neu, aber im Hinblick auf die Pferde traf ich vor 10 Jahren einige Fehlentscheidungen die damals nach meiner Meinung schon vermeidbar gewesen wären, wenn die zu Rate gezogenen Fachmenschen ihren Job besser gemacht hätten als ich es von ihnen gedacht, erhofft und erwartet habe. Ich werde versuchen in den nächsten Wochen diese, aus meinem heutigen Kenntnisstand vermeidbaren Fehler aufzuzeigen. Es ist mir wichtig zu sagen, dass die Therapeuten und Berater nicht die Beklagten sind. Ich gehe davon aus, dass diese Menschen ihre Beratungen nach bestem Wissen und Gewissen zum Wohle der Pferd weiter gegeben haben, oder in der Praxis an den Pferden umgesetzt haben. Als Besitzer habe ich diese Vorgehensweisen zugelassen und sie sind damals von mir getragen worden. Mit mehr Hintergrundwissen hätte ich Fehler vermeiden können. Aber Unwissenheit schützt vor Schaden (und Strafe) nicht. Lest, überprüft und reflektiert, ob ihr in Zukunft Dinge ändern wollt und könnt - zum Wohle Eurer Pferde.
|